Blog

Pflanzliche Ernährung wird immer wichtiger…

Weniger Fleisch, dafür mehr Obst und Gemüse?

Vegetarisch und Vegan ist mehr als nur ein Trend...

Es ist nur wenige Jahre her da wurde man als Vegetarier oder gar Veganer noch ziemlich blöde angeschaut. Pflanzliche Ernährung wird aber immer wichtiger und vor allem vegetarische Lebensmittel erfreuen sich einer immer größer werdenden Fangemeinde. Heutzutage ist es auch nicht mehr ganz so schwer vegane oder vegetarische Alternativen online oder im Supermarkt zu finden. Einige, wenige Restaurants haben sich sogar gänzlich auf die Nachfrage eingestellt und bieten vegetarische oder vegane Küche an. 

Der zuerst belächelte Trend hat sich durchgesetzt. Obwohl selbstverständlich die Vorurteile hartnäckig bestehen bleiben. Wer sich für eine pflanzliche Ernährung entscheidet muss nicht verzichten, sondern einfach nur seine Ernährungsgewohnheiten etwas umlenken. Der Verzicht auf Geschmack oder gar Vielfalt ist ein absolutes Vorurteil, mit dem man sich als fleischlos lebender Mensch oft konfrontiert fühlt. Die Vielfalt ist schier unendlich und die Rezepte international. So lernt man stetig dazu und blickt – im wahrsten Sinne des Wortes – oft über den eigenen Tellerrand. 

frittierter tofe

Ist es gesund auf tierische Produkte zu verzichten?

Laut einer Studie der Universität von Kalifornien ist der Verzehr von tierischem Eiweiß langfristig gesehen, ähnlich schädlich wie das Rauchen. Etwas platt? Ja vielleicht. Allerdings ist es von Wissenschaftlern und Mediziner längst bewiesen, dass eine hauptsächlich fleischlastige Ernährung ganz unmissverständlich zu Problemen führt. Die Fettleibigkeit nimmt zu, das Risiko von Krebserkrankungen steigt an,  Herz-Kreislauferkrankungen können eintreten oder auch ein Herzinfarkt wird begünstigt. Alles also keine guten Aussichten. Auf tierische Produkte zu verzichten ist daher weder besonders schwer noch besonders dumm. Dennoch möchten wir hier ganz bewusst nicht die moralische Keule schwingen oder gar missionieren. Zum Vegetarier oder Veganer wird man aus einer inneren Überzeugung heraus, die meistens nur nebensächlich mit der eigenen Gesundheit etwas zu tun hat.

Das Argument mit den fehlenden Nährstoffen bei einer rein pflanzlichen Ernährung...

Jeder Veganer weiß direkt Bescheid. Es geht um Eisen und um Vitamin B12. Bei einer rein veganen Lebensweise kann der Körper nur schlecht ausreichend Eisen* und Vitamin B12* aufnehmen. Das bedeutet aber nicht, dass Veganer grundsätzlich einen Mangel an diesen Nährstoffen und Vitaminen haben. Zudem kann dem Problem leicht entgegengewirkt werden, indem man diese Mineralstoffe durch Nahrungsergänzungsmittel* kompensiert. Auch das zu wenig Eiweiß bei einer rein veganen Ernährung zu Problemen führen kann ist bereits widerlegt. Geeignete pflanzliche Proteine wie Erbsenprotein oder Reisprotein sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und der Bedarf kann darüber leicht gedeckt werden.

Die gegenüberstehenden Vorteile – rein aus gesundheitlicher Betrachtung heraus – sind ebenso nicht von der Hand zu weisen. Eine geringere Aufnahme von zum Beispiel Cholesterin ist absolut positiv und mindert die Gefahr an Herzproblemen oder Arteriosklerose zu erkranken.

Mangelerscheinungen kann man leicht mit Nahrungsergänzungsmitteln vorbeugen:

Symptome bei einer Mangelernährung:

  • Stimmung
  • Appetit
  • Muskelschmerz
  • Müdigkeit
Stimmung

Wer sich häufig psychisch unwohl fühlt sollte mit einem Arzt sprechen. Der Auslöser muss klar definiert werden, um eine Mangelerscheinung ausschließen zu können oder gar eine Depression abwenden zu können.

Appetit

Sowohl überdurchschnittlich mehr oder weniger Appetit, kann auf eine Mangelerscheinung hindeuten. Sollte sich der Zustand nicht ändern unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen. 

Muskelschmerz

Auch ohne vorhergehende körperliche Belastung ist ein Muskelkater bzw. Muskelschmerz zu verspüren? Sollte dieser nicht innerhalb weniger Tage vorbeigehen, solltest du einen Arzt aufsuchen. 

Müdigkeit

Wer sich dauerhaft überfordert, abgekämpft und müde fühlt, der sollte bei einem Arzt abklären lassen, ob der Befund auf eine Mangelernährung zurückzuführen ist. 

Doch erstmal: keine Panik! Die Symptome müssen unbedingt ernst genommen werden, müssen aber natürlich nicht zwingend durch einen Nährstoffmangel hervorgerufen worden sein. Hört also genau auf euren Körper und – wenn ihr das wollt – könnt ihr euch auch in der Apotheke beraten lassen. Hier könnt ihr frei verkäufliche Test erwerben die euch einen Aufschluss geben ob ein Nährstoffmangel vorliegt. 

Fazit gefälligst?

Wer denkt auch Genuss verzichten zu müssen hat schlicht und ergreifend Unrecht. Die breite Vielfalt an vegetarischen Alternativen ist beachtlich geworden. Es gibt die leckersten Burgerpattys oder auch pflanzliche Wurst* sowie pflanzliche Käsealternativen* mittlerweile in einigen Onlineshops*, oder auch direkt im Regal im heimischen Supermarkt. Zugegeben: Nicht alles schmeckt wie das fleischige Pendant dazu. Das muss es auch gar nicht. Was du von den ganzen neuen pflanzlichen Produkten erwarten kannst, das klären wir hier auf dieser Seite. Wir testen die neusten vegetarischen oder veganen Alternativen für dich und bemühen uns etwas Licht in den immer größer werdenden Dschungel der fleischlosen Produkte zu bringen. 

Wir missionieren dich auch nicht weg von deinem geliebten Schnitzel. Aber wir wollen auch klar aufzeigen was hinter der Fleischproduktion steckt. Denn du isst eben keine Ware sondern verarbeitetes Tier. Doch egal ob Veganer, Vegetarier, Mischköstler oder eingefleischter Fleischesser (was für ein dummes Wortspiel!) – jeder MUSS auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung achten. Und das am Besten ohne tierisches Leid zu verursachen! 

Ernährungstypen – welche gibt es?

Wie der Mensch sich eigentlich ernähren soll, das treibt uns und auch die Medien regelmäßig um. Die unterschiedlichsten Ernährungsformen versuchen wir euch im folgenden Beitrag aufzudröseln und zu erklären. 

Welche Motive stehen hinter einer Ernährungsumstellung? Was sind die aktuellen Trends? 

Wie leben Hühner?

Kurz und schmerzlos:

Es gibt glückliche Hühner vielleicht noch in Privatbesitz aber für die industrielle Tierhaltung sind Hühner reine Kapitalerbringer. Die Fortschritte in der Tierhaltung sind minimal, obwohl man sich gegenseitig gerne auf die Schulter klopft und man selbst sein Gewissen beruhigen möchte. 

Pflanzliche Ernährung im Trend!

Der zuerst belächelte Trend hat sich durchgesetzt. Obwohl selbstverständlich die Vorurteile hartnäckig bestehen bleiben. Wer sich für eine pflanzliche Ernährung entscheidet muss nicht verzichten, sondern nur seine Ernährungsgewohnheiten etwas umlenken. So lernt man stetig Neues dazu und blickt – im wahrsten Sinne des Wortes – über den eigenen Tellerrand. 

Affiliate Links / Werbelinks

* = Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbelinks.