Blog

Schlesischer Kartoffelsalat – VEGAN

Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker. Er passt zu so gut wie allen Anlässen, wie beispielsweise zu Events, Partys, Geburtstagen und und und.
Die klassische und auch wahrscheinlich auch bekannteste Art der Zubereitung ist mit Sicherheit der schwäbische Kartoffelsalat. Auch ich bin im Schwabenland geboren und deswegen ist auch mir der schwäbische Kartoffelsalat geläufig und natürlich ist er mir überall begegnet.
Meine Eltern kommen allerdings aus Schlesien und daher gab es bei uns daheim oder auch bei Treffen mit meiner Verwandschaft regelmäßig den typischen, schlesischen Kartoffelsalat. Und genau dieser schlesische Kartoffelsalat war und ist mein absoluter Liebling! Kein Wunder! Denn er schmeckt wunderbar cremig, würzig, herzhaft und einfach unglaublich lecker.

Als ich damit begonnen habe, mich vegan zu ernähren, habe ich den Geschmack dieses leckeren Salates einfach unglaublich vermisst. Verständlich, denn es hängen nicht nur Kindheitserinnerungen an diesem Kartoffelsalat, sondern ich habe auch einfach diesen leckeren und unvergleichlichen Geschmack vermisst.
Ich habe mit der Zeit wirklich viele vegane Kartoffelsalat Rezepte ausgetestet, aber keiner hat mir genauso gut geschmeckt wie ich es von Zuhause her kenne.
Also blieb mir nichts anderes übrig, als selbst ein passendes Rezept für einen veganen schlesischen Kartoffelsalat zu kreieren. Gesagt, getan! Ich habe ich mich hingesetzt, habe unser altes Familienrezept des schlesischen Kartoffelsalates zur Hand genommen und habe es einfach Step by Step in eine vegane Version umgewandelt.
Ich habe probiert und probiert. Ein bisschen mehr hiervon, ein bisschen weniger davon. Und dann war es soweit: Es war der Moment erreicht, an dem mein veganer schlesischer Kartoffelsalat genauso geschmeckt hat wie die „Originalversion“.

Natürlich musste ich ihn erstmal ein paar kritischen Verwandten unterjubeln, um auszutesten ob sie einen geschmacklichen Unterschied erkennen. Aber Pustekuchen! Der Kartoffelsalat war jedesmal ratzfatz weg und alle waren begeistert davon. Nicht einer hat gemerkt, dass ich mich nicht an das Originalrezept gehalten habe, sondern eine vegane Version kreiert hatte. Der vegane schlesische Kartoffelsalat war einfach der absolute Renner!

Nach dem finalen Geschmackstest war ich mir nun sicher, dass ich dieses Rezept auf jeden Fall mit euch teilen muss.
Und hier ist es nun: Das Rezept für den veganen schlesischen Kartoffelsalat, den alle lieben werden. Egal ob auf Grillpartys, bei einem Geburtstag, oder auf einem Buffett.
Und das Beste daran ist: Du kannst ihn super einfach und schnell zubereiten und brauchst auch gar nicht viele Zutaten dafür. Du solltest ihn nur mindestens 12 Stunden ziehen lassen, besser sogar 24 Stunden. Also beginne am besten einen Tag davor mit der Zubereitung.

Und nun heißt es, ran an die Kartoffel, fertig, los…

Für dieses Rezept nützliche Helferlein...

Kurzer Überblick

Zutaten für 1 große Salatschüssel:

800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
150 g vegane Fleischwurst*

150 g Gewürzgurken*
1 Glas Erbsen und Möhren
350 g vegane Mayonaise*
4 EL Zwiebelschmalz*

2 EL Kala Namak*
2 EL Wein- Branntweinessig*
3 EL Gewürzgurkenwasser*
Salz und Pfeffer

Vorbereitung
0
Aufwand
0
Schwierigkeitsgrad
0

Vegane Rezepte

Der perfekte Kartoffelsalat für jede Gelegenheit

Schritt 1

Die Kartoffeln kochen, abschrecken, pellen und in kleine Scheiben oder Würfel schneiden.

Schritt 2

Die Fleischwurst und die Gewürzgurken kleinschneiden.

Schritt 3

Nun die Kartoffeln, Fleischwurst, Gewürzgurken, Erbsen, Möhren und die Mayonaise miteinander vermengen.

Schritt 4

Den Zwiebelschmalz in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen.

Schritt 5

Den flüssigen Zwiebelschmalz und die Gewürze zum Kartoffelsalat geben und vermischen.

Schritt 6

Den veganen, schlesischen  Kartoffelsalat nun mindestens 12 Stunden (z.B. über Nacht) durchziehen lassen.

Schritt 7

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen!

READY? Go!

Zubereitung:

kartoffel für Kartoffelsalat

Zuallererst sollten die Kartoffeln in einem großen Topf gekocht werden, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit kannst du die Fleischwurst* und die Gewürzgurken in kleine Würfel oder Stifte schneiden, die Erbsen und Möhrchen absieben und alles zusammen in eine große Schüssel geben.
Wenn die Kartoffeln gar sind, kannst du sie mit kaltem Wasser abschrecken und pellen. Anschließend werden sie je nach Belieben entweder in dünne Scheiben oder in Würfel geschnitten und zu den anderen Zutaten in die Schüssel gelegt. Nun kommt noch die vegane Mayonaise* hinzu und dann wird alles zusammen miteinander vermischt.

Jetzt muss aber natürlich noch etwas an Würze und Geschmack hinzukommen! Hierzu nimmst du einen kleinen Topf zur Hand. In diesem wird nun der Zwiebelschmalz* zum Schmelzen gebracht. Mach das am Besten auf der mittleren Herdstufe. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, dass der Zwiebelschmalz schnell zu dunkel wird und verbrennt.
Der geschmolzene Zwiebelschmalz und auch die restlichen Gewürze (Kala Namak, Gewürzgurkenwasser, Essig und etwas Salz sowie Pfeffer) kommen nun zu den anderen Zutaten in die Schüssel. Anschließend wird nochmal alles kräftig miteinander vermischt.
Das Kala Namak* ist bei diesem Rezept übrigens eine sehr wichtige Zutat und sie sollte auch auf keinen Fall vergessen werden!
Laut Originalrezept kommen nämlich gekochte, kleingeschnittene Eier in den Salat. Damit auch der vegane schlesische Kartoffelsalat genauso schmeckt wie das „Original“, müssen die Eier irgendwie ersetzt werden. Und da Kala Namak jedem Gericht den typischen Eiergeschmack verpasst, darf dieses Steinsalz natürlich auch hier nicht fehlen.

kartoffelsalat vegan

Nachdem jetzt alle Zutaten miteinander vermengt wurden, muss der Kartoffelsalat nun mindestens 12 Stunden lang ziehen. Wenn du genug Zeit hast, dann kannst du ihn auch 24 Stunden durchziehen lassen. Je länger er durchziehen kann, desto besser.
Es ist übrigens sehr wichtig, dass du die nötige Zeit einplanst, um den Kartoffelsalat in Ruhe ziehen zu lassen. Denn wenn du den Salat jetzt probieren würdest, dann würdest du merken, dass er noch zu salzig schmeckt. Aber keine Sorge, das muss genauso sein!
Während dem Durchziehen nehmen die Kartoffel nämlich erst den Geschmack des Salzes und der Würze an.
Wenn der Kartoffelsalat nun fertig durchgezogen ist, dann hat er seinen perfekten Geschmack erhalten. Du kannst ihn nun allerdings gerne nochmal abschmecken und bei Bedarf nochmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Kleiner Tipp: Damit sich die Kartoffeln nach dem Kochen einfacher pellen lassen, ist es ratsam, sie vor dem Kochen einmal ringsherum einzuschneiden. Nach dem Kochen werden sie dann in kaltes Wasser gelegt um sie abzuschrecken. Anschließend kannst du die beiden Hälften der Kartoffelschale ganz einfach abziehen. Das spart wirklich viel Zeit und Arbeit!

schlesischer kartoffelsalat vegan rezept

Und das wars auch schon! Wie du siehst, ist der vegane schlesische Kartoffelsalat super schnell und easy zubereitet. Einzig und allein die „Ziehzeit“ solltest du mit einplanen. Am besten bereitest du ihn einfach immer am Vortag her. Egal, wohin du diesen Kartoffelsalat auch mitnimmst, überraschte Gesichter sind dir sicher! Denn wer es nicht weiß, der wird auch nicht merken, dass dieser Kartoffelsalat vegan ist.

Affiliate Links / Werbelinks

* = Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbelinks.