Blog

Vegane Schnitzelalternativen

Schnitzelbrötchen, Schnitzel mit Pommes, Schnitzel mit Spätzle oder auch das beliebte Cordon Bleu – Schnitzel gibt es in allen möglichen Varianten. Und in vielen Restaurants, Gasthöfen oder Imbissbuden steht das Schnitzel ganz oben auf der Speisekarte. Wer das Wort Schnitzel hört, der denkt mit Sicherheit zuerst einmal an ein Schweineschnitzel oder vielleicht auch ein Kalbsschnitzel. Aber es gibt mittlerweile auch Konkurrenz auf dem Schnitzelmarkt. Vegane Konkurrenz nämlich!

Welche Alternativen zum (tierischen) Schnitzel gibt es?

Vegane Schnitzelalternativen gibt es mittlerweile wirklich viele am Markt. Und geschmacklich sind sie vom tierischen Produkt, teilweise nicht mehr zu unterscheiden. Neben kleineren Herstellern, greifen auch immer mehr große Firmen den Vegan-Trend auf und bringen vegane Schnitzelalternativen auf den Markt.

Soja-, Weizen- und Erbsenprotein sind die Bestandteile, die bei der Produktion der veganen Schnitzelalternativen am häufigsten zum Einsatz kommen. Aber auch die Süßlupine ist eine Zutat, die hin und wieder bei der Herstellung von Schnitzelalternativen verwendet wird. Aber egal aus welchen Zutaten dein veganes Schnitzel nun letztendlich besteht, du kannst dir sicher sein, dass du auf guten Geschmack nicht verzichten musst, denn die veganen Schnitzelvarianten stehen den tierischen Vorbildern in nichts nach! Du kannst also ein leckeres Schnitzel genießen und dabei gleichzeitig auf Tierleid verzichten!
Und damit du auch weißt, welche veganen Alternativen zum Schnitzel es so auf dem Markt gibt, stellen wir dir nachfolgend unsere liebsten veganen Schnitzelalternativen vor.

Vegane Schnitzelalternativen im Test
Rügenwalder veganes Schnitzel

Die veganen Schnitzel der Rügenwalder Mühle werden auf Basis von Weizen und Soja hergestellt. Sie haben eine tolle, goldfarbene Panade und sind bereits frittiert. Sie lassen sich daher sehr einfach und vor allem auch schnell in der Pfanne zubereiten, so dass man in wenigen Minuten leckere, vegane Schnitzelalternativen auf dem Teller hat. 

Sie schmecken sehr lecker und auch tatsächlich ziemlich „authentisch“, so dass sie geschmacklich von einem tierischen Schnitzel eigentlich nicht zu unterscheiden sind. Das Innere ist weich und saftig und die Panade schön knusprig. Die veganen Schnitzel der Rügenwalder Mühle kommen übrigens ohne Geschmacksverstärker aus und sie enthalten viele gute ungesättigte Fettsäuren. Zu finden ist die vegane Schnitzelalternative unter anderem in der Kühlung bei Edeka.

Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Rügenwalder Cordon Bleu

Das Cordon Bleu von der Rügenwalder Mühle ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt. Allerdings war es lange Zeit nur als vegetarische Version erhältlich, da Käse in der Schnitzelalternative verarbeitet war. Seit Herbst 2020 ist das Cordon Bleu nun endlich vegan und der Käse im Produkt wurde durch eine Käsealternative ersetzt. 

Das Cordon Bleu selbst wird, wie das vegane Schnitzel der Rügenwalder Mühle, auch aus Weizen und Sojaprotein hergestellt. Gefüllt ist das Cordon Bleu mit einer veganen Schmelzscheibe, sowie einer veganen Schinkenalternative. Es ist auch wieder vorfrittiert, so dass man es nur für 6 Minuten in der Pfanne anbraten muss. Optisch, sowie geschmacklich ist das vegane Cordon Bleu eigentlich nicht von einem tierischen Cordon Bleu zu unterscheiden. Perfekt also auch für Personen, die sich langsam mal an vegane Alternativen herantasten möchten! Erhältlich ist das vegane Cordon Bleu der Rügenwalder Mühle zum Beispiel bei Edeka oder Kaufland.

Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Vivera veganes knuspriges Schnitzel Hähnchen Art

Das vegane Schnitzel Hähnchen Art von Vivera* wird auf Basis von Soja- und Weizeneiweiß hergestellt. Es ist bereits vorgegart, so dass es nur noch wenige Minuten in der Pfanne oder im Backofen fertig gegart werden muss. Die vegane Schnitzelalternative hat eine sehr leckere, knusprige Panade aus Cornflakes, die dem Schnitzel noch das besondere Etwas gibt! Nicht umsonst steht auf der Verpackung übrigens „Hähnchen Art“. Es hat nämlich den typischen Hähnchen Geschmack, der wirklich sehr authentisch ist und geschmacklich auch ziemlich an Chicken Nuggets erinnert. Die vegane Schnitzelalternative von Vivera* hat einen hohen Proteingehalt und enthält zudem noch Vitamin B12 und Eisen. Kaufen kannst du das vegane Schnitzel zum Beispiel online bei Vantastic Foods*. Du kannst es allerdings auch in gut sortierten Supermärkten finden.

Vegane Schnitzel Vivera
Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis

Like Meat | Like Schnitzel

Das Like Schnitzel* von Like Meat wird aus Soja, genauer gesagt aus Sojaprotein hergestellt. Es hat eine weiche, saftige Textur und eine Panade, welche nach dem Anbraten schön knusprig wird und eine tolle goldbraune Farbe erhält. Auch das vegane Schnitzel von Like Meat erinnert geschmacklich und optisch sehr stark an das tierische Schnitzel und ist daher perfekt für all diejenigen, die auf Tierleid, aber nicht auf den Geschmack eines Schnitzels verzichten möchten. Die Schnitzelalternative von Like Meat ist frei von Geschmacksverstärkern und auch glutenfrei. Somit ist diese Variante auch ideal für Personen geeignet, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden. Erhältlich ist das Produkt in verschiedenen Supermärkten.

Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Viana Wiener Schnitzel

Das Wiener Schnitzel* von Viana besteht unter anderem aus Tofu, Weizeneiweiß und Kräutern. Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Schnitzelalternativen ist das Schnitzel von Viana etwas dünner. Daher darf es auch nicht zu lange gebraten werden, damit es seine Saftigkeit behält. Alternativ zur Pfanne lässt sich das Schnitzel übrigens auch im Backofen zubereiten. 

Wir persönlich empfehlen allerdings die Zubereitung in einer Pfanne mit etwas Öl, damit die Panade auch schön crispy ist! Bei der veganen Schnitzelalternative von Viana schmeckt man den Sojageschmack leicht heraus, was aber überhaupt nicht störend ist. Im Gegenteil! Wer zum Beispiel den Geschmack von Fleisch überhaupt nicht mehr mag und daher eine Schnitzelalternative sucht, die nicht zu authentisch schmeckt, dann ist er bei diesen Variante hier bestens aufgehoben! Erhältlich ist das vegane Viana Wiener Schnitzel*  bei Vantastic Foods*.

Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Iglo Green Cuisine | Mini Schnitzel

Iglo brachte mit seiner Green Cuisine Produktreihe eine kleine Auswahl an veganen Alternativen auf den Markt. Die veganen Mini Schnitzel von Iglo erinnern ein wenig an etwas zu groß geratene Chicken Nuggets. Sie sind kleiner als Schnitzel, aber größer als Nuggets – Mini Schnitzel halt! Hergestellt werden die veganen Schnitzelalternativen auf Basis von Erbsenprotein. Sie sind gewürzt, paniert und – im Gegensatz zu anderen veganen Schnitzeln – tiefgefroren! Zur Zubereitung werden sie einfach, gefroren wie sie sind, in eine mit Öl beschichtete Pfanne gelegt und in dieser, wenige Minuten lang, goldgelb ausgebacken. Anschließend kannst du super leckere und knusprige Mini Schnitzel genießen, die der tierischen Variante geschmacklich in nichts nachstehen.
Die veganen Green Cuisine Schnitzel enthalten übrigens keine Geschmacksverstärker und sind unter anderem bei Edeka oder Real zu finden.

Kleiner Hinweis: Bitte nicht wundern! Auf der Packung steht nämlich „vegetarische Schnitzel“, es handelt sich aber tatsächlich um vegane Schnitzel.

Vegane Schnitzel Iglo Green Cuisine
Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Alberts Lupinen Schnitzel

Zugegeben, auf den ersten Blick sehen die veganen Lupinen Schnitzel von Alberts* nicht aus wie typische Schnitzel. Sie sind etwas kleiner und auch die Form ist nicht rund, sondern eckig. Aber wer sagt denn auch, dass Schnitzel immer ein und dieselbe Form haben müssen? Die veganen Lupinen Schnitzel sind zwar klein, aber dafür ganz groß im Geschmack! Eine der Hauptzutaten der Schnitzel ist die Süßlupine. An zweiter Stelle in der Zutatenliste folgt Wasser und gleich dahinter Weizeneinweiß. Zubereitet sind die Lupinen Schnitzel super schnell. Einfach ein paar Minuten in die Pfanne legen, wenden und schon sind sie fertig! Durch die im Schnitzel enthaltenen Kräuter schmecken die veganen Schnitzelalternativen schön würzig und wirklich unglaublich lecker! Die Zutaten stammen übrigens aus kontrolliert biologischem Anbau. Zu finden ist das vegane Lupinen Schnitzel zum Beispiel bei Vantastic Foods*

Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Green Legend | Vegane Mini Schnitzel
Auch von der Firma Green Legend gibt es vegane Mini Schnitzel. Sie sind zwar nicht so klein sind wie die Mini Schnitzel von Iglo. Allerdings immer noch kleiner als andere vegane Schnitzelalternativen. Hergestellt werden die veganen Mini Schnitzel aus Weizen- und Erbsenprotein. Aber auch verschiedene Gewürze sind enthalten.
Die veganen Schnitzelalternativen sind paniert, vorgegart und vorfrittiert, so dass sie zuhause in null Komma nichts zubereitet werden können. Geschmacklich erinnern sie sehr an frittierte Hähnchen Schnitzel. Sie sind innen weich, saftig und außen schön kross. So wie man es eben von einem Schnitzel erwartet! Aufgrund der Größe lassen sich auch vegane Schnitzelbrötchen perfekt damit zubereiten!
Du findest die veganen Mini Schnitzel von Green Cuisine zum Beispiel in Kaufland, Edeka oder Rewe.
Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Take it Veggie Vegane | Schnitzel

Auch Kaufland hat, mit seiner Eigenmarke „Take it Veggie“, eine vegane Schnitzelalternative auf den Markt gebracht. Die Schnitzel, die aus Weizeneiweiß hergestellt sind, müssen nur ca. 4 Minuten lang in der Pfanne angebraten werden. Sie sind also ruckzuck fertig und die perfekte Mahlzeit, wenn man mal keine Lust darauf hat, lange in der Küche zu stehen. Einfach kurz rein in die Pfanne und schon sind sie bereit zum Verzehr. Die veganen Schnitzel haben eine leckere, goldgelbe Panade und das Innere ist schön weich. Geschmacklich erinnert das Produkt ziemlich an ein Hähnchenschnitzel. 

Vegane Schnitzelalternative
Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Vantastic Foods | Vantastic Schnitzel Classic
Vantastic Foods hat ja, wie viele sicherlich wissen, eine riesengroße Auswahl an veganen Lebensmitteln. Kein Wunder also, dass hier auch eine vegane Schnitzelalternative am Start ist. Die veganen Vantastic Schnitzel Classic* werden auf Basis von Soja- und Weizenprotein hergestellt. Sie sind vorfrittiert und vorgegart und müssen daher nur noch kurze Zeit angebraten werden. Perfekt also, wenn es schnell gehen muss! Die Schnitzel sind im Inneren schön zart und saftig. Die Panade hingegen ist knusprig und hat ein tolle, milde Würze.
Kurzum: die Vantastic Schnitzel* sind superlecker und stehen der tierischen Variante in Geschmack und Optik in nichts nach. Leckerer Geschmack ganz ohne Tierleid.
Kaufen kannst du die veganen Vantastic Schnitzel im Onlineshop von Vantastic Foods*.
Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Vantastic Foods | Vantastic Big Steaks
Zugegeben, auf den ersten Blick sehen die Vantastic Big Steaks* nicht aus wie Schnitzel und auch der Name lässt anderes vermuten. Aber diese vegane Trockenfleischvariante sollte wirklich jeder zuhause haben, denn daraus lassen sich so unglaublich vielfältige Gerichte wie Rouladen, Schnitzel oder Cordon Bleu zaubern. Wenn man die trockenen Big Steaks erst einweicht und dann anschließend würzt und paniert, dann hat man wirklich super leckere, saftige Schnitzel mit einer tollen, weichen Textur und einer Panade, die man ganz nach dem eigenen Geschmack zubereiten kann. Sie lassen sich auch aufschneiden und füllen, so dass man daraus zum Beispiel ein leckeres Schnitzel mit Tomatencremefüllung oder Spinatfüllung zaubern kann. Oder du machst daraus kleine Schnitzel-Sticks (so wie auf dem Foto unten), indem du die Steaks in Streifen schneidest, panierst und anschließend anbrätst. Da die Big Steaks ein Trockenprodukt sind, haben sie den Vorteil, dass sie sehr lange haltbar sind und nicht gekühlt werden müssen.
Erhältlich sind die veganen Big Steaks von Vantastic Foods im gleichnamigen Onlineshop*.
Unser Kurztest:
Geschmack
Preis-/Leistungsverhältnis
Schnitzelalternativen Vegan

Welche vegane Schnitzelalternative schmeckt am besten?

Welche vegane Schnitzelalternative nun am besten schmeckt, lässt sich so pauschal natürlich nicht beantworten. Wir haben alle hier aufgelisteten Produkte ausprobiert und fanden alle auch durchweg lecker! Egal, welche der hier vorgestellten, veganen Schnitzelalternativen du austestet, du wirst sicher von allen begeistert sein! Am besten ist es, wenn du dich einfach Stück für Stück mal durchtestet und schaust welches Produkt deine neue liebste Schnitzelalternative wird. Ganz besonders empfehlen, können wir, aufgrund der Haltbarkeit und der vielseitigen Verwendung die Vantastic Big Steaks. Wir haben eigentlich immer eine Packung daheim, weil man sie einfach unkompliziert lagern und auch schnell mal Schnitzel oder Rouladen daraus zaubern kann, wenn sich zum Beispiel spontan Besuch ankündigt. 

Weitere interessante Beiträge

Veganes Hack | Welches schmeckt am besten?

Es gibt verschiedene Zutaten, aus denen veganes Hackfleisch hergestellt werden kann.
So gibt es beispielsweise vegane Hackfleischalternativen aus Soja, aus Sonnenblumenkernprotein, aus Erbseneiweiß oder auch aus Weizeneiweiß.
Unsere liebsten veganen Hackfleischalternativen Entdeckungen stellen dir in diesem Beitrag vor.

Veganes Sushi | Rezept

Sushi kommt , wie viele von euch sicherlich wissen, ursprünglich aus Japan. Und wer an diese kleine japanischen Reisgerichte denkt, der denkt mit Sicherheit auch sofort an Fisch, an rohen Fisch genauer gesagt. Wir zeigen dir, wie du diese kleinen Köstlichkeiten auch vegan herstellen kannst! Also, worauf wartest du noch? Es heißt jetzt: Ran an den Sushireis, fertig und los!

Veganer Hackbraten | Rezept

Du hast Lust auf einen leckeren und supersaftigen veganen Hackbraten?
Dann schnapp dir jetzt am besten gleich ein veganes Hackfleisch und probier unser tolles Rezept für einen veganen Hackbraten aus. Der Hackbraten ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch wahnsinnig saftig und mega lecker!

Affiliate Links / Werbelinks

* = Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbelinks.