Blog

Vegane Waffelpizza – Unglaublich lecker!

Eine Pizza ist ja schon einmal etwas sehr Leckeres, aber eine Pizza auf einem Waffelteig ist einfach nochmal um ein Vielfaches besser und übertrifft die „normale“ Pizza geschmacklich bei weitem.
Bei der Waffelpizza ist die Grundlage ein herzhafter Waffelteig, der mit verschiedenen Zutaten nach Wahl belegt wird. Die Kombination aus dem locker-luftigen Waffelteig, den herzhaften Zutaten und dem Topping aus Hefeschmelz und einer Käsealternative, machen die Waffelpizza zu einem unglaublich leckeren Geschmackserlebnis. Da man keine großartige Vorbereitungszeit benötigt, ist die Waffelpizza auch perfekt, wenn es mal schnell gehen muss oder wenn sich spontan Besuch ankündigt und du etwas leckeres auftischen möchtest. Bei uns findest du nachfolgend auch das Rezept für die vegane Waffelpizza. Also, auf was wartest du noch? Ich würde mal sagen, nichts wie ran an das Waffeleisen!

Für dieses Rezept nützliche Helferlein...

Kurzer Überblick

Zutaten für die vegane Waffelpizza (5 Stück)

Waffelteig:

  • 3 EL Ei-Ersatz Pulver*
  • 90 ml Wasser (mit Kohlensäure)
  • 250 g Mehl
  • 250 ml Haferdrink (oder andere Milchalternative)
  • 125 g Margarine
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Hefeschmelz:

  • 2 EL Margarine
  • 4 EL Hefeflocken*
  • 2 EL Mehl
  • 75 ml Wasser
  • 75 ml Haferdrink (oder andere Milchalternative)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Senf

Belag:

  • Tomatensauce
  • Käsealternative (z.B. Simply V Reibegenuss)
  • Belag nach Wahl (z.B. Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Mais etc.)
Vorbereitung
0
Aufwand
0
Schwierigkeitsgrad
0

Vegane Rezepte

Vegane Waffelpizza - einfach unglaublich lecker

Schritt 1

Ei-Ersatz aus 3 EL Ei-Ersatz Pulver und 90 ml Wasser herstellen

Schritt 2

Mehl, Haferdrink, Margarine, Backpulver und Salz zum fertigen Ei-Ersatz hinzufügen

Schritt 3

Teigzutaten miteinander vermengen und anschließend ca. 15 Minuten ruhen lassen

Schritt 4

In der Zwischenzeit die Zutaten für den Hefeschmelz in einen Topf geben und aufkochen

Schritt 5

Das Waffeleisen mit Margarine einfetten

Schritt 6

Das Backofen auf 220 Grad vorheizen

Schritt 7

Nach der Ruhezeit wird der Teig im Waffeleisen ausgebacken

Schritt 8

Die fertigen Waffeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen

Schritt 9

Die Waffeln mit Tomatensauce, Belag nach Wahl, Hefeschmelz und veganer Käsealternative belegen

Schritt 10

Die Waffelpizzen im vorgeheizten Backofen ca. 10 bis 12 Minuten lang überbacken

READY? Go!

Zubereitung:

Für die vegane Waffelpizza bzw. für den Waffelteig, beginnen wir erst einmal mit der Herstellung vom Ei-Ersatz.
Hierzu nimmst du 3 EL Ei-Ersatz Pulver* und 90 ml kohlensäurehaltiges Wasser. Es ist hierbei besonders wichtig, dass du Wasser verwendest, welches Kohlensäure enthält, denn nur so wird der Ei-Ersatz und somit später auch der Waffelteig, besonders fluffig. Schlage die beiden Zutaten mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät kurz auf, bis eine cremige, locker-luftige Konsistenz entsteht. Die restlichen Teigzutaten kannst du nun zum fertigen Ei-Ersatz hinzufügen und anschließend alles, mithilfe der Küchenmaschine, vermengen und zu einem Teig verarbeiten. Den fertigen Waffelteig lässt du nun ca. 15 Minuten lang ruhen.

In der Zwischenzeit bereiten wir nun den Hefeschmelz zu. Gebe hierzu 2 EL Margarine in einen Topf und bringe sie, auf mittlerer Hitze, zum Schmelzen. Dann fügst du die restlichen Zutaten (Hefeflocken*, Mehl, Wasser, Haferdrink, Salz und Senf) zur geschmolzenen Margarine hinzu, verrührst die Zutaten mit dem Schneebesen und kochst alles miteinander solange auf, bis eine sämige Konsistenz entstanden ist. Wenn der Hefeschmelz fertig ist, nimmst du den Topf nun vom Herd und stellst ihn zur Seite.

Nachdem in der Zwischenzeit der Waffelteig nun 15 Minuten lang ruhen konnte, können wir uns auch schon an die Zubereitung der Waffeln machen. Hierzu nimmst du ein Waffeleisen und fettest die Backplatten des Waffeleisens mit Margarine ein. Anschließend gibst du eine Portion vom Waffelteig ins Waffeleisen und backst diese nun goldgelb aus. Die ausgebackene Waffel legst du anschließend auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech. So gehst du nun weiter vor, bis du alle Waffeln ausgebacken hast. Je nach Größe des Waffeleisens müsstest du ca. 5 Waffeln, mit der angegebenen Teigmenge, backen können.

Wenn nun alle Waffeln fertig ausgebacken sind und auf dem Backblech liegen, dann kannst du sie mit Tomatensauce bestreichen und anschließend nach Herzenslust belegen. Ich verwende als Belag sehr gerne Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Mais. Du kannst hier aber natürlich deiner Kreativität freien Lauf lassen und beim Belag einfach deine Lieblingszutaten verwenden.
Zum Abschluss kommt jetzt noch Hefeschmelz und eine vegane Käsealternative auf die Waffelpizza. Anschließend schiebst du das Backblech mit den Waffelpizzen für ca. 10 bis 12 Minuten in den Ofen.
Nach der Backzeit kannst du die Waffelpizzen nun aus dem Backofen nehmen und sie genießen!

Wie du siehst, ist das Rezept für die Waffelpizza wirklich easy und die Waffelpizza schmeckt, vorallem durch den fluffigen Teig, einfach unglaublich lecker. Du kannst das Rezept für den Waffelteig bei Bedarf gerne noch etwas aufpeppen, beispielsweise mit getrockneten Kräutern oder Gewürzen. Auch den Belag für die Waffelpizza kannst du natürlich nach deinen Wünschen. anpassen. Bei der veganen Käsealternative, die zum Schluss auf die Waffelpizza kommt, habe ich einige ausprobiert und kann den „Reibegenuss“ von Simply V sowie den „Violife gerieben“ wirklich sehr empfehlen. Beide schmelzen sehr gut im Ofen und erhalten beim Überbacken eine schöne gold-braune Farbe.
So, nun wünsche ich dir noch einen guten Apetitt und ich hoffe, du genießt deine vegane Waffelpizza!

Weitere interessante Beiträge

veganer Hackbraten
Veganer Hackbraten Rezept

Nun kennst du verschiedene tolle Alternativen zu Hackfleisch.
Am besten schnappst du dir nun ein veganes Hackfleisch davon und probierst unser tolles Rezept für einen veganen Hackbraten aus.
Der Hackbraten ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch wahnsinnig saftig und mega lecker!

rezept schlesischer kartoffelsalat vegan

Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker. Er passt zu so gut wie allen Anlässen, wie beispielsweise zu Events, Partys, Geburtstagen und und und. Hier bekommst du ein Rezept für einen veganen Kartoffelsalat nach schlesischer Art.
Der Kartoffelsalat ist cremig, würzig, herzhaft und einfach unglaublich lecker.
Alle werden ihn lieben!

Schnitzel Vegan Test

In vielen Restaurants, Gasthöfen oder Imbissbuden steht das Schnitzel ganz oben auf der Speisekarte. Wer das Wort Schnitzel hört, der denkt mit Sicherheit zuerst einmal an ein Schweineschnitzel oder vielleicht auch ein Kalbsschnitzel. Aber es gibt mittlerweile auch Konkurrenz auf dem Schnitzelmarkt. Vegane Konkurrenz nämlich!

Affiliate Links / Werbelinks

* = Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbelinks.