Blog

Veganes Sushi selber machen – Rezept

Vegane Rezepte

Veganes Sushi aus Lachsersatz

Veganes Sushi - so einfach stellst du es her!

Sushi kommt , wie viele von euch sicherlich wissen, ursprünglich aus Japan. Und wer an diese kleine japanischen Reisgerichte denkt, der denkt mit Sicherheit auch sofort an Fisch, an rohen Fisch genauer gesagt. Und ganz genauso ging es auch mir früher. Wenn ich an Sushi gedacht habe, dann habe ich auch gleichzeitig an Lachs oder auch an Thunfisch gedacht. Denn Nigiri, Maki oder California Rolls, wie einige der Sushi Variationen im Übrigen heißen, sind sehr häufig mit dem rohen Fisch belegt. Kein Wunder also, dass viele einen erst einmal ziemlich ungläubig anschauen, wenn man als Veganer von sich selber behauptet, dass man gerne Sushi ist. „Wie soll das genau gehen?“, fragt man sich hier wahrscheinlich. Viele Menschen verbinden Sushi nämlich automatisch mit Fisch. Und das obwohl es soviele andere Möglichkeiten gibt, um köstliche Sushiröllchen zu kreieren.

Karotten, Avocado, Paprika, Gurke, Sprossen oder Rucola. Mit all diesen Zutaten lassen sich leckere, vegane Sushivariationen zaubern.

Und da es mittlerweile auch eine große Auswahl an veganen Fischalternativen gibt, müssen Sushiliebhaber noch nicht einmal mehr auf die Optik und den Geschmack von Fisch verzichten, wenn sie veganes Sushi zubereiten möchten.

Du denkst dir jetzt vielleicht: „Hilfe, ich habe noch nie (veganes) Sushi selber gemacht – kriege ich das denn überhaupt hin?“ Keine Sorge! Mithilfe der richtigen Utensilien (Sushimatte, scharfes Messer) ist die Zubereitung von Sushi wirklich ein Kinderspiel und für eigentlich jeden machbar, selbst wenn man zuvor noch nie Sushi selber gemacht hat. Nachfolgend zeigen wir dir, wie du leckere, vegane Maki-Sushi, Nigiri-Sushi und Sashimi im Handumdrehen zauberstt.

Also, worauf wartest du noch? Es heißt jetzt: Ran an den Sushireis, fertig und los!

Für dieses Rezept nützliche Helferlein...

Kurzer Überblick

Zutaten für 4 Personen:

Sushimatte*
250 g Sushi-Reis*
50 ml Reisessig*
1/2 TL Salz
1 TL Zucker
4 Nori Blätter*
1 Avocado
1 Paprika
2 Karotten
1 Gurke
150 g Lachsersatz (z.B. von Lachs Sashimi von Vegan Zeastar)
150 g Thunfischersatz (z.B. No Thuna Sashimi von Vegan Zeastar)
Vegane Frischkäsecreme (optional)

Wasabi*
Ingwer*
Sojasauce*

Sushi Vegan Rezept
Vorbereitung
0
Aufwand
0
Schwierigkeitsgrad
0

Schritt 1

Sushi-Reis aufkochen und anschließend quellen lassen

Schritt 2

Reisessig mit Zucker und Salz kurz aufkochen

Schritt 3

Reis mit dem Essig-Salz-Zucker-Gemisch vermengen und abkühlen lassen

Schritt 4

Avocado, Karotten, Gurke, Paprika und die Hälfte vom veganen Fischersatz in Streifen schneiden. Die andere Hälfte vom Fischersatz wird für das vegane Sashimi und Nigiri benötigt und wird hierzu in dünne Scheiben geschnitten.

Schritt 5

Für die veganen Maki Sushi: Sushimatte ausrollen und mit einem Nori Blatt belegen. Abgekühlten Reis und einen Belag nach Wahl auf dem Nori Blatt verteilen, mithilfe der Sushimatte zusammenrollen und die Sushirolle in kleine Stücke schneiden

Schritt 6

Vegane Nigiri: Aus dem abgekühlten Reis ovale Reisbällchen formen und mit einer Scheibe veganem Fischersatz oder wahlweise mit Avocado- oder Paprikastreifen belegen.

Schritt 7

Veganes Sashimi: Den veganen Lachs- und Thunfischersatz in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller oder Brett fächerartig auslegen

READY? Go!

Zubereitung:

Sushi vegan Rezept

Zu Beginn muss der Sushi-Reis erst einmal gekocht werden. Hierzu nimmst du 250 g Sushi-Reis und legst diesen in 450 ml kaltes Wasser. Das Ganze wird nun aufgekocht und dann anschließend auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten lang abgedeckt gegart (so lange, bis der Reis das Wasser vollständig aufgesaugt hat).
Anschließend lässt du den Reis nochmals ca. 10 Minuten lang abgedeckt quellen.
In der Zwischenzeit werden Reisessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf so lange erhitzt, bis sich der Zucker und das Salz vollständig aufgelöst haben.

Nach der Quellzeit kannst du den Reis nun in eine Schüssel umfüllen und mit dem Essig-Zucker-Salz-Gemisch vermengen. Lockere den Sushi Reis mithilfe eines Holzlöffels nun etwas auf und lasse ihn anschließend komplett auskühlen. Am besten deckst du ihn hierzu entweder mit dem Deckel oder mit einem feuchten Küchentuch ab, damit er schön feucht bleibt.

Während der Reis jetzt abkühlt, kannst du die weiteren Zutaten schon einmal vorbereiten.
Das bedeutet im Klartext: Gurken, Karotten, Avocado, Paprika und jeweils die Hälfte vom veganen Lachs- und Thunfischersatz in Streifen schneiden.
Die andere Hälfte vom Thunfisch- und Lachsersatz schneidest du in ein paar dünne Scheiben, für das Sashimi und die Nigiri Sushi.

Sushi vegan mit Fischersatz

Nachdem der Reis nun abgekühlt ist (nach ca. 30 bis 60 Minuten) machen wir uns erst einmal an das Maki-Sushi.
Hierzu nimmst du die Sushimatte und rollst sie auf einem Tisch oder deiner Arbeitsfläche aus. Auf die Sushimatte legst du nun ein Nori Blatt und verteilst hierauf etwas von dem Sushi-Reis. Lasse auf einer Seite des Nori Blattes allerdings einen ca. 1 bis 2 cm langen Streifen frei. Diesen freien Streifen benötigst du nachher beim Rollen, um die Rolle sozusagen zu „verschließen“.
Den Reis, den du auf dem Nori Blatt verteilt hast, drückst du nun mit den Händen etwas flach (Tipp: Hände hierzu mit etwas Wasser anfeuchten).
Auf ca. 1/4 der Reisfläche kannst du jetzt deine gewünschte Zutat, z.B. Paprikastreifen verteilen.
Wenn die Zutaten auf dem Reis verteilt sind, hebst du die Sushimatte an und rollst sie langsam zusammen. Achte darauf, dass du hierbei immer einen leichten Druck ausübst, damit die Maki-Rolle nachher auch schön fest wird.
Bevor du das letzte Drittel rollst, befeuchtest du den freien Streifen auf dem Nori Blatt nun mit etwas Wasser und rollst anschließend weiter. Das Wasser bewirkt, dass die Maki-Rolle zusammenbleibt und nicht auseinanderfällt.
Die nun fertige Maki Rolle kannst du jetzt mit einem scharfen Messer in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und fertig sind deine veganen Maki-Sushi. Das Messer, welches du verwendest, sollte übrigens wirklich scharf sein, denn sonst kann es passieren, dass deine Rolle dir beim Schneiden auseinanderreißt.
Du kannst jede weitere Maki-Sushirolle übrigens nach Belieben füllen, beispielsweise mit dem Fischersatz, Avocado, Karotte, Gurke etc.
Wenn du möchtest kannst du auch noch etwas vegane Frischkäsecreme auf dem Reis verteilen, bevor du den jeweiligen Belag auflegst. Dadurch bekommst dein veganes Maki-Sushi nämlich einen ganz besonders cremigen Geschmack.

Weiter geht anschließen jetzt mit dem veganen Nigiri-Sushi. Dieses ist relativ schnell zubereitet.
Hierzu nimmst du mit angefeuchteten Händen ein wenig Reis aus der Schüssel und formst ihn zwischen deinen Händen zu einem ovalen Reisbällchen. Übe beim Formen unbedingt etwas Druck mit deinen Händen aus, damit dein Reisbällchen nachher nicht auseinanderfällt.
Auf das Reisbällchen kannst du nun eine Scheibe vom veganen Fischersatz auflegen und etwas andrücken. Wer möchte, kann unter den Fischersatz übrigens auch noch etwas Wasabi verstreichen. Durch den Wasabi haftet der Fischersatz nämlich noch etwas besser auf dem Reis.
Du kannst die veganen Nigiri-Sushi natürlich auch mit einem Avocado- oder einem Paprikastreifen belegen. Deiner Fantasie sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt und du kannst die veganen Nigiri-Sushi nach Herzenslust belegen.

 

Sushi veganit Avocado

Zum Abschluss bereiten wir jetzt noch das Sashimi zu, bzw. eigentlich hast du es ja schon zubereitet.
Sashimi ist in Scheiben geschnittener, frischer und roher Fisch. Wenn du nun schon zu Beginn den veganen Fischersatz in dünne Scheiben geschnitten hast, dann musst du die Scheiben jetzt nur noch auf einem Teller oder einem Brett fächerformig drapieren und fertig ist dein veganes Sashimi.

Wenn du jetzt Maki, Nigiri und Sashimi zubereitet hast, dann ist dein veganes Sushi jetzt auch schon fertig und du kannst die kleinen Köstlichkeiten jetzt, ganz typisch japanisch, mit Wasabi, Sojasauce und Ingwer servieren und anschließend genießen.
Kleiner Tipp: Wer die Zutaten für das vegane Sushi nicht einzeln zusammensuchen will, für den gibt es spezielle Sushikits, die du zum Beispiel online kaufen* kannst. Die Sushikits beinhalten unter anderem Sushimatten, Sushi-Reis, Reisessig, Noriblätter, Wasabi, Ingwer und Sojasauce. So hast du schon mal einen Großteil der benötigten Zutaten zusammen und kannst eigentlich schon fast loslegen.

Veganes Sushi mit Lachsersatz

Und das war es dann auch schon mit der Zubereitung vom veganen Sushi. Wie du siehst, ist es gar nicht so aufwendig, leckeres veganes Sushi selber zu machen. Das Tolle daran ist, dass man hier wunderbar seine Kreativität ausleben und mit den Zutaten auch experimentieren kann. 

So und nun wünsche ich dir einen guten Apettit und ich hoffe, du lässt  dein selbstgemachtes, veganes Sushi schmecken!

Affiliate Links / Werbelinks

* = Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbelinks.